Phosphatierfilter von Oberlin
Qualitätssteigernd, profitabel, wartungsarm

Anwendungsbereich
- Bei der Phosphatierung von Metallen entsteht ein Reaktionsschlamm, der kontinuierlich aus dem Prozessbad zu entfernen ist.
- Oberlin Filter erzielen hier optimalste Filtrationsergebnisse mit Filterfeinheiten bis zu 1 μm. Dabei arbeitet der Filter mit hohen Filtrationsdrücken vollautomatisch auch bei der Austragung eines optimal getrockneten Filterkuchens.
- Während der Phosphatierung von Aluminium fällt Kryolit Schlamm an. Kryolit Schlammflocken sind sehr fein und binden viel Flüssigkeit. Speziell für diese Anwendung bietet Oberlin einen vollautomatischen Filter mit Kuchenverdichter und 1 μm Mehrweg Filtermedium.
Phosphatierung
als
Korrosionsschutz

- Automobilindustrie (Karossen , Achsen, Auflieger, etc.)
- Automobil Zulieferindustrie (Stoßdämpfer, Federn, Felgen etc.)
- Industrie allgemein (Schaltschränke, Möbel, Werkzeuge, etc.)
als Schmierstoffträger bei der Kaltumformung

- Ziehen von Drähten und Vollprofilen
- Pressen von Schrauben
- Schmieden von Achsteilen
zur Verbesserung
der Gleiteigenschaften

- Zahnradherstellung
- Nockenwellenherstellung
- Kolben
Phosphatierung im Bereich Korrosionsschutz

Ihre Vorteile durch höchste Badreinheit
- Qualitätssteigerung der Phosphatbeschichtung
- Reduzierung von Schlammverschleppungen
- Qualitätssteigerung nachfolgender KTL Beschichtungen
- Längere Standzeiten der Spülbäder
- Geringerer Energiebedarf zum Badheizen
- Reduzierung des Reinigungsaufwandes
- Verringerung der Säurespülungen

Höchste Badreinheit
Ihre Vorteile durch trockenste Filterkuchen
- Reduzierung der Entsorgungskosten
- Reduzierter Reinigungsaufwand
- Verringerter Chemikalienbedarf
- Geringere Betriebskosten

Trockener Filterkuchen
Mangan–Phosphatierung
Bei der Phosphatierung von Metallen entsteht ein Reaktionsschlamm, der kontinuierlich aus dem Prozessbad zu entfernen ist. Oberlin Filter erzielen hier optimalste Filtrationsergebnisse mit Filterfeinheiten von bis zu 1μm. Dabei arbeitet der vollautomatische Oberlin Filter mit hohen Filtrationsdrücken und gewährleistet den optimalen Austrag eines getrockneten Filterkuchens.

Anwendungsbeispiele
Phosphatiersysteme bei denen der Schlamm direkt im Prozessbad anfällt Generell sind Oberlin Filter bei allen üblichen Phosphatierverfahren einsetzbar.
Oberlin Filter sind mit geringem Aufwand in kurzer Zeit zu installieren. Für eine optimale Filtration werden keine weiteren Geräte oder Einrichtungen benötigt.
Phosphatierung im Bereich Kaltumformung
Bei eisenseitig betriebenen Phosphatierungen reichert sich die Phosphatierlösung prozessbedingt mit gelöstem Eisen an. Ein nicht optimaler Eisengehalt in der Phosphatierlösung führt zu erheblichen Qualitätseinbußen bei dem Beschichtungsergebnis. Oberlin bietet für diese Anwendung das RE-OX System, bestehend aus einem automatischen Oberlin Filter mit angeschlossenem, automatischen Oxidationssystem an.
Anwendungsbeispiel
Phosphatierung als Schmier- und Trägerschicht bei der Kaltumformung (Ziehen von Drähten und Profilen, Pressen von Schrauben, Schmieden, etc.)

Vorteile
Steigerung
der Oberflächenqualität

Ein optimales, gleichbleibendes Beschichtungsergebnis durch konstanten Eisengehalt.
Reduzierung der Chemikalien und Entsorgungskosten

Das Verwerfen von Phosphatierlösung aufgrund zu hoher Eisenwerte entfällt. Der Schlamm wird getrocknet ausgetragen.